Teelichtofen bauen. Untersetzer und Stabilität inklusive!

August Aufgeweckt hat es schon einmal getan: Euch gezeigt, wie es funktioniert, einen Teelichtofen selber zu bauen. Zum damaligen Zeitpunkt war es die einfache Variante – ohne zu bohren, auch für den akuten Notfall.

Nachdem sich mittlerweile sowohl die geopolitische als auch die Versorgungssituation mit Gas und Strom zuzuspitzen scheint, legt August Aufgeweckt noch einmal nach und baut einen Teelichtofen inklusive dem Bohren 2er Löcher – für all jene, sich vorbereiten möchten und eine noch robustere Variante bevorzugen. Schließlich hat es Markus Söder schon vor knapp 2 Jahren prophezeit: Winter is coming.

Utensilien – fürs Teelichtofen Bauen

Um einen Teelichtofen inklusive Bohrung und Untersetzer selber zu bauen, benötigt ihr neben Teelichtern die folgenden Utensilien und Hilfsmittel. Dabei hat euch August Aufgeweckt zur besseren Orientierung auch die Größen seiner für den Kerzenofen eingesetzten Baumaterialien mit aufgeschrieben.

  • 2 Tontöpfe – Durchmesser: 25,5 cm und 20 cm
  • 2 Untersetzer für Tontöpfe – Durchmesser: 25,5 cm
  • 1 Gewindestange – Durchmesser: 12 mm; Länge: 38 cm
  • 1 Sechskant Abstandshalter – für 12 mm Gewinde; Länge: 40 mm
  • 4 Sechskant Muttern – für 12 mm Gewinde
  • 6 Unterlegscheiben – Innendurchmesser: 12 mm; Außendurchmesser: 35 mm oder 40 mm

Darüber hinaus benötigt ihr natürlich noch einen passenden Schraubenschlüssel und einen Bohrer, um die Löcher in die Untersetzer der Tontöpfe zu bekommen. Damit die Löcher an der richtigen Stelle sitzen, ist es sicherlich sinnvoll, zusätzlich ein Maßband und einen Stift zur Hand zu haben.

Einen Hinweis hat August Aufgeweckt darüber hinaus noch für euch:

Normale, günstige Teelichter enthalten in der Regel Paraffin – oder Stearin aus Palmöl. Eurer Gesundheit und der Umwelt zuliebe, könntet ihr darüber nachdenken, auf Teelichter aus Biomasse oder Bienenwachs umzusteigen, wenn ihr diese nicht ohnehin schon nutzt. Ebenfalls der Umwelt zuliebe ist es möglich, auf das Wegwerfprodukt Alu-Hülle bei Teelichtern zu verzichten, wenn ihr mögt. Hier gibt es mittlerweile eine Reihe an Alternativen.

Teelichtofen bauen
Teelichtofen bauen

Und übrigens: Die Gewindestange hat sich August Aufgeweckt zuvor auf die richtige Länge gesägt, da es sie – seines Kenntnisstandes zufolge – nur in Standardlängen zu kaufen gibt.

Vorgehen – beim Teelichtofen Bauen

Seid ihr bereit? Dann geht’s jetzt los – mit dem Bohren und dem zusammenbauen des Kerzenofens:

  1. Bohrt zunächst mittig je ein Loch in die beiden Ton-Untersetzer. Dazu verwendet ihr bestenfalls einen Steinbohrer – ohne Schlag – und beginnt mit einem Durchmesser des Bohraufsatzes von 6 mm. Solltet ihr glatt durchgebohrt haben, ist das Loch sicherlich zu klein – und ihr müsst mit einem etwas größeren Bohraufsatz noch einmal ran. Für den Fall, dass ein Stück Ton ausbricht, seid ihr mit einem zunächst kleineren Loch allerdings auf der sicheren Seite.
  1. Den Aufbau des Teelichtofens beginnt ihr am besten von oben. Dazu fädelt ihr zunächst eine Unterlegscheibe auf die Gewindestange, dreht an einem der beiden Enden eine Mutter auf die Gewindestange und schiebt die Gewindestange schließlich von außen durch das Abtropfloch im Boden des größeren Tontopfes.
  1. Jetzt geht’s an die Innenseite des großen Tontopfs. Fädelt zunächst eine Unterlegscheibe auf die Gewindestange und dreht anschließend den Sechskant Abstandshalter bis zum Anschlag auf den Stab. Festzurren – und eine weitere Unterlegscheibe nachschieben.
  1. Im nächsten Schritt fädelt ihr den kleinen Tontopf auf die Gewindestange und arretiert ihn – mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter.
  1. Der letzte Schritt besteht nun noch darin, den Fuß des Teelichtofens zu montieren, der sowohl als Schale für die Kerzen als auch als Untersetzer dient. Dazu bringt ihr die übrig gebliebenen Utensilien in der folgenden Reihenfolge an: Mutter – Unterlegscheibe – Ton-Untersetzer Oberseite nach oben – Ton-Untersetzer Oberseite nach unten – Unterlegscheibe – Mutter. Wenn ihr so weit seid: Festzurren. Fertig!

Noch ein Tipp von August Aufgeweckt – zum Festzurren der Muttern an der Gewindestange: Natürlich sollen die Muttern und damit auch alle übrigen Bauteile des Kerzenofens fest sitzen. Gewalt ist dennoch nicht angebracht… Zieht ihr die Muttern zu stark an, kann es sein, dass der Ton bricht. Daher bitte mit Gefühl festzurren.

Warum zwei Töpfe fragt ihr euch? Nun, der innere Topf wird um die 100° C heißt. Der äußere Topf erzielt eine Temperatur von ca. 60° C auf der Oberfläche. Damit erfüllt dieser gleich mehrere Funktionen: Er dient zum Schutz vor Verbrennungen, ist wunderbar dazu geeignet, sich daran die Hände zu wärmen, UND er fungiert zusätzlich zum inneren Topf als Wärmespeicher – auch, wenn die Kerzen bereits erloschen sind.

Teelichtofen bauen
Teelichtofen bauen
Teelichtofen bauen
Teelichtofen bauen
Teelichtofen bauen

EMPFEHLUNG ❤️

MSR® Guardian Purifier Pump
Lebensmittelvergiftung

Habt ihr auch Interesse an einem professionellen Wasserfilter für den Notfall? Beispielsweise an der MSR® Guardian Purifier Pump?

Dann schaut doch mal bei Cellavita vorbei. Dort gibt es eine riesige Auswahl an Naturprodukten – aber beispielsweise auch Wasserfilter und Wasserwirbler.

Übrigens erhaltet ihr bei einer Bestellung bei Cellavita einmalig einen Preisnachlass von 10% – mit dem Rabattcode: finnifit

Sofern ihr überlegt, euch gebrauchsfertiges CDL zur Trinkwasserdesinfektion im Notfall zuzulegen… Das gibt’s beispielsweise bei WALDKRAFT. Schaut doch mal vorbei!

Bestellst du erstmalig bei WALDKRAFT, erhältst du übrigens 10% Rabatt an der Kasse auf deinen Einkauf – mit dem Rabattcode: finnifit

Solltet ihr eher daran interessiert sein, CDL selbst anzumischen, dann schaut doch mal hier. Finni Fit hat einen Beitrag dazu verfasst.

Ein Fazit von August Aufgeweckt

Ein Teelichtofen – ob mit oder ohne zu bohren – ist schnell gemacht. Das Licht ist gemütlich, genau wie drumherum zu sitzen. Außerdem sind ein paar Grad zusätzlicher Temperatur am lokalen Einsatzort drin. Die eingebaute Handwärmer-Funktion nicht zu vergessen… Und für den Notfall im Winter, ohne Strom und ohne Heizung, ist er sowieso in jedem Fall zu empfehlen.

Von dem Gedanken, mit einem einzigen Teelichtofen dauerhaft große Räume vollständig heizen zu können, solltet ihr euch allerdings verabschieden… Dazu ein kleines Rechenbeispiel:

Die Suchmaschinen im Internet geben an, dass ein Teelicht eine Heizleistung von 30 bis 40 Watt hat. Bei 5 Kerzen bedeutet dies, eine maximale Heizleistung von 200 Watt zu erreichen. Im Unterschied dazu erzielt ein klassischer Quarzheizstrahler aus dem Elektromarkt fürs Badezimmer – je nach gewählter Stufe – zwischen 400 und 1.200 Watt.

Und übrigens: Achtet bitte darauf, dass eure Teelichter im Kerzenofen genügen Abstand zueinander haben. Anderenfalls könnten sie auf Dauer sehr heiß werden und einen Wachsbrand auslösen. Dafür eignet sich der Kerzenofen auch sehr gut, einen angenehmen Raumduft zu zaubern. Gebt dazu einfach ein paar Tropfen eines von euch favorisierten ätherischen Öls auf den Ton.

Pinterest | Teelichtofen bauen
PinIt: Merke dir diesen Beitrag auf Pinterest!

SPREAD THE LOVE

Macht es gut – und bis ganz bald…

Finni und August

Lust auf mehr Infos zum Thema Notfall?

Zuletzt aktualisiert am 17. April 2023 von Finni Fit

Schreibe einen Kommentar